Beten mit Kunst – Literatur – Film

Beten – ja wie denn? Vielleicht gehören Museums- oder Konzertbesuche, Beschäftigung mit Poesie und Literatur verschiedener Genres zu Ihren Freizeitbeschäftigungen. Oder gehen Sie gerne ins Kino? Gerade in Zeiten der Muse tun sich Fenster für Gott auf.

Beten mit der Kunst

Eine Kunst-Ausstellung oder ein Kunstwerk können Sie auch mit betenden Augen sehen. Kunst erschließt sich meist nicht eindeutig; das ist ja auch gar nicht so gewollt. Kunst öffnet sich immer der Sicht und Interpretation ihrer Betrachter, bei jedem anders:

Was sagt mir dieses Kunstwerk jetzt? Konzentrieren Sie sich auf ein Kunstwerk. Betrachten Sie dieses genauer, lassen Sie es auf sich wirken.

Was sehen Sie? Was berührt Sie? Wo haben Sie offene Fragen?

Was könnte das mit Ihnen zu tun haben?

Welche Wirkung hat dieses Kunstwerk auf Sie?

Kommen Sie darüber mit dem Herrn ins Gespräch. (Oder auch mit anderen, mit denen Sie gemeinsam das Kunstwerk betrachten).

Beten mit Literatur

Beten mit einem Gedicht
Sie lieben die Poesie? Auch mit Gedichten lässt es sich gut beten – es muss nicht explizit religiöse Dichtung sein. Ähnlich wie beim Beten mit biblischen Texten, lassen Sie die Worte klingen, indem sie den Text laut und am besten mehrmals aufmerksam lesen und schweigend betrachten.

Welche Worte, welche Verse haben Sie besonders angesprochen?

Verweilen Sie bei diesen Worten.

Was ist es, was Sie berührt hat? Welche Gedanken, Sehnsüchte haben sie geweckt?

Kommen Sie mit dem Herrn ins Gespräch. Zeigt sich darin eine Ermutigung, ein Trost, ein Anruf?

Beten mit einem Roman
Sie haben einen Roman gelesen, der Sie besonders angesprochen hat? Der in andere Welten, zu anderen Menschen, in andere Leben hinein geführt hat?  Oft finden sich Szenen und Aussagen in einem Buch, die zu uns „sprechen“. Beten können Sie damit, wenn Sie bei diesen Stellen verweilen, dem Geschriebenen auf den Grund gehen, Ihr eigenes Leben in Gedanken darüber legen.

Wie gehen die Figuren mit Fragen um, die auch Sie bewegen?

Was hilft ihnen zum Leben? Was gibt ihnen Hoffnung? 

Kommen Sie darüber mit dem Herrn ins Gespräch.

Beten mit einem Film

Ein guter Film ist meist der, bei dem man sowohl lachen als auch weinen kann. Der uns berührt und bewegt. Der mit seinen Figuren mitfühlen lässt, der in seinen Szenen und seiner Handlung anspricht, was wir auch aus unserem eigenen Leben so oder so ähnlich erfahren können. So ein Film geht oft lange nach.
Kommen Sie doch mit dem Herrn damit ins Gespräch: Was hat der Film in Ihnen ausgelöst? Was hat Sie berührt und warum? Hat der Film etwa tiefere Schichten in Ihnen angesprochen – an Sehnsüchten, an Wünschen, an Erfahrungen…
Solche Spuren lassen sich im Austausch mit anderen, die den Film auch gesehen haben, ebenfalls entdecken.